Viele Leute kennen das Problem: Ohne klaren Auslöser juckt es am Auge und man fühlt ein “Körnchen” am Lid. Sowohl Hagel‑, als auch Gerstenkorn sind unangenehm und leider auch weit verbreitet. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, worum es sich bei diesen Krankheiten handelt. Der folgende Artikel soll daher beide Beschwerdebilder etwas eingehender beleuchten.
Hagelkorn
Ein Hagelkorn oder auch Chalazion genannt ist eine Entzündung des Augenlids. Diese führt zu einer meist schmerzlosen Schwellung und Rötung. Man unterscheidet dabei zwischen einem äußeren und inneren Hagelkorn. Das äußere befindet sich an der Außenseite des Lids und das innere an der Innenseite (1).
Der eindeutigste Hinweis auf ein Chalazion ist eine kleine Beule am Augenlid, die sich langsam bildet und hart wird. Außerdem kommt es meist zu einer Rötung und Schwellung. Häufig sind außerdem ein Druckgefühl, Tränenbildung und Juckreiz. Bei einer starken Schwellung kann zusätzlich auch das Sehen beeinträchtigt werden. Betroffene sehen dann nur noch verschwommen und sind empfindlich gegenüber Licht (2).
Ein Hagelkorn entsteht, wenn sich eine Talgdrüse im Augenlied entzündet. Die Talgdrüse verstopft und es bildet sich ein Knoten, da der Talg nicht mehr abfließt. Auch das umliegende Gewebe kann von dem Hagelkorn betroffen sein und sich ebenfalls entzünden und anschwellen. Da es viele Talgdrüsen am Auge gibt, kann das Hagelkorn an verschiedenen Stellen auftreten (2).
Im Gegensatz zum Gerstenkorn entsteht die Verstopfung nicht durch Bakterien. Dadurch bildet sich kein Eiter an der entzündeten Stelle und es treten meist keine Schmerzen auf (3).
Jeder kann ein Hagelkorn ausbilden. Die Entstehung wird jedoch begünstigt durch eine übermäßige Talgproduktion. Ursachen dafür sind hormonelle Schwankungen, genetische Veranlagungen, Erkrankungen der Schilddrüse, Stress, Ernährung oder Medikamente (4). Werden das Gesicht und besonders die Augen nicht richtig gesäubert, verstopfen die Talgdrüsen auch durch den Gebrauch mancher Kosmetika (3).
In den meisten Fällen heilt das Hagelkorn innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab. Es kann jedoch helfen, warme Tücher auf die betroffene Stelle zu legen. Dadurch unterstützt man die Poren beim Öffnen und beschleunigt den Heilungsprozess.
Verschwindet das Hagelkorn jedoch nicht von selbst oder kommt es zu schlimmeren Symptomen, kann man es auch operativ entfernen. Hierbei besteht jedoch ein gewisses Risiko für Infektionen und Narbenbildung. Die Entscheidung des weiteren Vorgehens sollte deshalb immer einem Augenarzt überlassen werden (5).
Gerstenkorn
Ein Gerstenkorn, oder auch Hordeolum genannt, ist eine bakterielle Entzündung der Talg- oder Schweißdrüsen am Lidrand. Das Augenlied schwillt an und füllt sich mit Eiter. Ein Gerstenkorn kann sich sowohl am oberen als auch am unteren Augenlid bilden (6). Die Symptome eines Gerstenkorns sind ähnlich zu denen eines Hagelkorn. Betroffene empfinden Schmerzen und Empfindlichkeit des betroffenen Augenlids. Außerdem schwillt es an und rötet sich. Es tritt häufig ein Juckreiz und Brennen auf und die Schwellung kann das Sehvermögen beeinflussen. Im Gegensatz zum Hagelkorn kommt es beim Gerstenkorn aufgrund der bakteriellen Infektion auch zur Eiterproduktion (7).
Der Grund für ein Gerstenkorn ist in den meisten Fällen eine bakterielle Infektion der Augenlidranddrüsen durch das Bakterium Staphylococcus aureus. Es verstopft die Talgdrüsen des Augenlids und sorgt somit für eine Entzündung. Dadurch schwillt das Lid an und rötet sich. Die Immunreaktion gegen das Bakterium führt zur Eiterbildung (8).
Die Hauptursache für ein Gerstenkorn ist die Infektion mit Staphylokokken, es gibt jedoch einige Faktoren, die das Risiko erhöhen. Dazu gehört beispielsweise eine geschwächte Immunabwehr. Das Auge ist ein immunpriviligierter Bereich in dem das Immunsystem etwas anders arbeitet als im restlichen Körper. Kommt es hier zu Schwächen oder Komplikationen, ist eine Infektion sehr wahrscheinlich (9).
Außerdem kann Diabetes zu wiederkehrenden Augeninfektionen führen. Ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel beeinträchtigt das Immunsystem und macht Diabetiker anfälliger für Infektionen (10). Auch hormonelle Veränderungen beeinflussen das Immunsystem besonders im Bereich des Auges. Zuletzt begünstigen eine mangelhafte Hygiene des Auges, der Gebrauch falscher Kosmetika oder häufiges Reiben ebenfalls die Entstehung eines Gerstenkorns (11).
Die Art der Therapie passt sich an die Schwere der Entzündung an. Oft heilt das Gerstenkorn nach einigen Tagen bis Wochen von selbst wieder ab. Kommt es jedoch zu Komplikationen während des Heilungsprozesses, so kann man einige Maßnahmen ergreifen, um die Heilung zu unterstützen: Warme Kompressen auf dem betroffenen Auge fördern die Durchblutung und lindern die Entzündung. Sanfte Massagen des Lids helfen dem Sekret beim Abfließen und reduzieren die Schwellung (12). Helfen diese Maßnahmen nichts, so kann man auch zu Antibiotika-Salbe greifen. Diese wird von einem Arzt verschrieben und bekämpft die bakterielle Infektion und unterstützt somit das Immunsystem. In seltenen Fällen kann das Gerstenkorn auch chirurgisch entfernt werden (13). Auf keinen Fall sollte das Gerstenkorn ausgedrückt werden. Dadurch verschlimmert sich die Infektion und es treten Komplikationen auf. In allen Fällen sollte der erste Schritt jedoch ein Besuch beim Augenarzt sein. Die schätzt die Situation ein und empfiehlt eine passende Therapie (12).
Fazit
Hagel- und Gerstenkorn sind zwei Formen von Entzündungen der Augenlider. Während das Hagelkorn durch eine verstopfte Drüse entsteht, sind beim Gerstenkorn eher Bakterien die Ursache. Beide verursachen Schwellungen und Rötung, das Gerstenkorn ist jedoch eher schmerzhaft und führt zur Eiterbildung.
Beide Entzündungen können milde verlaufen und von selber wieder abklingen. Eine gute Gesichts- und Augenhygiene hilft beiden Störungen vorzubeugen. Therapeutische Maßnahmen sollten jedoch nur in Absprache mit einem Arzt ergriffen werden.
Quellen
- Jordan GA, Beier K. Chalazion. 2022 Aug 1. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan–. PMID: 29763064.
- What Are Chalazia and Styes? — American Academy of Ophthalmology (aao.org) (20.4.2023)
- Gerstenkorn und Hagelkorn (Augenlidentzündung) (gesundheitsinformation.de) (20.4.2023)
- Rocha MA, Bagatin E. Adult-onset acne: prevalence, impact, and management challenges. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2018 Feb 1;11:59–69. doi: 10.2147/CCID.S137794. PMID: 29440921; PMCID: PMC5798558.
- Hagelkorn — Arzt finden & Infos (leading-medicine-guide.com) (20.4.2023)
- Gerstenkorn, was nun? Hordeolum Tipps zur Behandlung | Bányai Augenheilkunde (neue-augen.de) (20.4.2023)
- Stye (sty) — Symptoms and causes — Mayo Clinic (21.4.2023)
- Stye — EyeWiki (aao.org) (21.4.2023)
- V.L. Perez, A.M. Saeed, Y. Tan, M. Urbieta, F. Cruz-Guilloty. The eye: A window to the soul of the immune system. Journal of Autoimmunity, Volume 45. 2013, ISSN 0896–8411, https://doi.org/10.1016/j.jaut.2013.06.011.
- Diabetes und Augen — Augenarzt Wallisellen (augenaerzte-wallisellen.ch) (24.4.2023)
- Gerstenkorn am Auge – Ratgeber & Behandlung | Lasikon (24.4.2023)
- Gerstenkorn (Hordeolum): Symptome, Behandlung, Ursachen — NetDoktor.de (24.4.2023)
- Gerstenkorn: Was hilft dagegen? | BARMER (24.4.2023)